Der Tag zwischen Thanksgiving und Wochenende ist ein Freitag. Er wird von vielen Amerikanern als Brückentag zum Einkaufen benutzt.
Besonders gilt das für das Einkaufen der Weihnachtsgeschenke.
Daher wollen viele Händler mit allen Mitteln Kunden in ihr Geschäft locken.
Und natürlich hat auch das Internet diese Idee aufgegriffen. Auch in Deutschland.
Für den Ursprung des Namens Black Friday gibt es zwei Geschichten.
Die erste ist daraus entstanden, dass die Händler an diesem Tag schwarze Zahlen schreiben, also Gewinne machen und keine roten Verluste.
Die zweite stammt aus Philadelphia. Die Menschenmassen in der Einkaufsstraße hatte zu Verkehrsstaus, Unfällen und Schlägereien geführt. Die Polizei sprach darauf von einen Schwarzen Freitag.
(h)