"Mit Stand August 2018 liegen die im EU-Emissionshandel erzielten Preise bei ca. 18 €/Tonne, was eine Preissteigerung von über 200 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.[6] In einer im November 2018 veröffentlichten Kostenschätzung geht das Umweltbundesamt (UBA) von Schäden von rund 180 Euro pro Tonne Kohlendioxid (CO2) aus (Basis Treibhausgasemissionen Deutschlands 2016).
Abhängig davon, wie ethische Parameter gesetzt werden, z. B. wie stark das Wohl von Menschen in der Zukunft abgezinst wird, ergeben sich Schadenskosten von ca. 10 bis über 1000 Dollar pro Tonne CO2. 2013 betrugen die vollen Schadenskosten der fossilen Energieerzeugung nach IWF-Angaben ca. 4,9 Billionen US-Dollar; bei 32 Mrd. Tonnen CO2-Emissionen in diesem Jahr summierten sich die Schadenskosten demnach auf mehr als 150 Dollar pro Tonne Kohlendioxid."
Quelle Wikipedia
Anzeige 180g |
Beispiel
"Laut dem CO2-Rechner der gemeinnützigen Gesellschaft Klimaktiv ist ein Passagier auf einem Economy-Flug von Düsseldorf nach Mallorca und zurück für den Ausstoß von 0,75 Tonnen CO2 verantwortlich. Bei Transatlantikflügen von Düsseldorf nach New York und zurück fallen laut Rechner bereits 3,65 Tonnen CO2 an."
Quelle Merkur
Mallorca, im schlimmsten Fall: 0,75 Tonnen. x 1.000 Euro pro Tonne = 750 Euro
Mallorca, im besten Fall: 0,75 Tonnen. x 10 Euro pro Tonne = 7,50 Euro
New York, im schlimmstem Fall: 3,65 Tonnen X 1.000 Euro pro Tonne= 3.650 Euro
New York, im besten Fall: 3,65 Tonnen X 10 Euro pro Tonne= 36,50 Euro
Für einen Hin- und Rückflug Mallorca dann doppelt so viel: zwischen 15 Euro und 1.500 Euro
Für einen Hin- und Rückflug New York dann doppelt so viel: zwischen 73 Euro und 7.300 Euro (h)
Anzeige 161g |
Kommentare |
|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
Jetzt kostenlos registrieren
Jetzt kostenlos registrieren
Powered by !JoomlaComment 3.26