Bei Umsteigeverbindungen wurden zudem die Zuschläge auf vielen Relationen weiter massiv erhöht, auf teils lächerliches Niveau: So kosten Umsteigeverbindungen bei Air Berlin nach Skandinavien z.B. aus Köln-Bonn jetzt zwischen 220€ und 270€ statt zuvor bereits überteuerte 170€. Zudem trennt sich Air Berlin unter Mehdorn mehr und mehr vom modernen Oneway-Preissystem und führt genau das uralte Returnbasierte Preissystem ein, das alle anderes Airlines aufgrund der Konkurrenz der LCC´s mehr oder weniger abschaffen. Statt 59€ oneway (früher sogar mal 49€) kosten Flüge nach St. Petersburg ab Düsseldorf nun im Einstiegstarif an vielen Daten mindestens 180€ return.....
Übrigens - mehr Service gibt es nicht - denn beide Airlines haben massive Sparprogramme angekündigt die Kunde mittlerweile an allen Ecken und Enden merkt: Höhere Preise für weniger Leistung - das gäbe es nicht in einem funktionierenden Markt. Da durch die Luftverkehrsabagabe aber allen ausländischen Anbieter vertrieben wurden - haben sich Air Berlin und Lufthansa in Ihrem Duopol bequem eingerichtet.
Noch härter hat es einzelne Strecken ohne grössere Konkurrenz getroffen: Frankfurt-Florenz war jahrelang eine Strecke zu den klassischen 99 Euro Return - jetzt beginnt der günstigste Returnpreis bei wirklich lachhaften 228 Euro. Preise bei Lufthansa jenseits unter 250 Euro auf den Strecken zwischen Frankfurt und Riga, Tallinn oder auch Vilnius sind gar nicht mehr verfügbar...
Nahezu zeitgleich mit der neuen Preisrunde hat Air Berlin ein neues Streichkonzert angekündigt, da man seine Flugzeuge nicht ausgelastet bekommt. So werden mal wieder - wie schon zu Mehdorn Antritt . zahlreiche Strecken die über Jahre zum alten Eckpreis ab 29€ sehr erfolgreich geflogen wurden eingestellt. Dies betrifft unter anderem die klassischen "Gelddruckstrecken" von Hamburg nach Zürich und Barcelona, Stuttgart nach Mailand-Malpensa und Barcelona , Hamburg nach Karlsruhe Baden-Baden, Münster-Osnabrück nach Berlin-Tegel und München, Berlin nach Windhoek, Düsseldorf-Helsinki sowie zahlreiche Feriendestinationen zum Teil noch Ende Juli mitten in den Ferien gestrichen.
Natürlich gibt es bei beiden Airlines auf ausgewählten Routen mit extrem hoher Konkurrenz und easyJet oder Ryanair Alternativen den alten Werbeeckpreis noch.